Wir haben heute mit unseren Erkundungen relativ früh Schluss gemacht und noch den Nachmittag zum Faulenzen und Erholen am Pool genutzt, nachdem heute morgen um 05.30 der Wecker zum Aufbruch zu den Olgas (Kata Tjuta) mahnte. Im Gegensatz zu dem base walk am Uluru war heute die Bergwertung angesagt. Wir hatten uns heute nur 5-6 km vorgenommen, aber das Höhenprofil und insbesondere die Beschaffenheit des trails (Schotter, Steine, Felsen und nicht immer ein sicherer Tritt) machten die Tour durchaus anspruchsvoll, von den Temperaturen spreche ich nachher nochmal.
Die Olgas –ich bleibe mal bei dem für uns einfacheren Namen- sind interessant, größer, höher, strahlen aber für mein Empfinden nicht das mystische des Uluru aus, auch wenn nach jeder Ecke eine neue Farbgebung und gigantische Steilwände zu beobachten ist. Endlich hatten wir heute auch mal unsere ersten Wildtiere, die wir sehen wollten. Im Dickicht lief ein Karmel, nee ein Dromedar neben uns her, lies sich durch unsere Anwesenheit aber nicht beeindrucken. Beim „Aufstieg“ auf einem Feld mit Felsgeröll waren 2 Känguruhs, nein Wallabies unterwegs. Fototechnisch schwer zu erwischen, da ihr Fell perfekt mit der Umgebung verschmilzt.
Das war die Abschlusstour vom Ayers Rock Resort aus. Die Hitze tut nicht mehr gut. Wir sitzen gerade im Zimmer mit angenehmer aircondition und holen mal richtig Luft. Vorhin war ich mit Uwe den Leihwagen vor Abgabe betanken, Temperatur lt. Autothermometer 44 Grad, ein Liter Normal 2,16 $. Wir von Aral würden die abgelegene Lage niemals für solche Aufschläge nutzen, Sydney ruft knapp 1,50 $ auf.
Zum Schluss noch ein Dank an Christel, die uns empfohlen hat, vor unserer Reise den Traumfänger einmal intensiv zu lesen. Das was die Amerikanerin in dem Buch auf ihrem Weg mit den Aborigines erlebt hat, können wir jetzt zumindest ansatzweise nachvollziehen. Die Hitze, die Sorge um ausreichend Wasser, die Verehrung der Eingeborenen für ihr Land trotz der eigentlich unwirtlichen Verhältnisse, das Nichtwissen was nach der nächsten Ecke kommt und die Millionen Fliegen, die in Nase und Ohr wollen, all das haben wir erlebt und verstanden. Dank’ Dir Christel, nach Rückkehr würden wir Dir gern ein paar Fotos von unseren Exkursionen zeigen.
Morgen geht es gegen Mittag zurück nach Sydney, da es keinen Direktflug nach Brisbane gab. Hoffentlich können wir das Gepäck direkt nach BRIS durchchecken, sonst wird es zeitlich eng.
Bis die Tage,
Eure Aussies
P.S. Molly, Dir nochmal alles Gute zum Geburtstag. Wir mußten schon so früh anrufen, da das Mobilfunknetz nachher nicht mehr zur Verfügung stand.
Aussie2013 - 10. Mär, 09:04
Keine Angst, jetzt kommt nicht der aktuelle Wetterbericht vom Ayers Rock, aber die aktuellen hiesigen Temperaturen beeinflussen die Planung des Tagesablaufs erheblich.
Wie gestern schon berichtet, waren wir gestern Abend noch pünktlich zum Sonnenuntergang am Uluru. Es gibt Aussichtspunkte für Busse und Pkw’s, aber es war wirklich nichts los. Wir hatten ja im Vorfeld gelesen, dass der Berg bei Sonnenuntergang mit jeder Veränderung des Sonnenstands seine Farbe und Schattierung wechselt, dies kann ich jetzt uneingeschränkt bestätigen.
Es gehört wohl zum guten Ton beim ersten Besuch mit Schampus oder Wein anzustoßen, mir war ein Bier lieber.
Habe sehr viele Fotos gemacht und heute nachmittag aussortiert, ist bestimmt eines dabei für ein Vergrößerung.
Heute morgen waren wir zur Wanderung um den Berg um 07.30 vor Ort. Der Aufstieg –der eigentlich von den Einheimischen aus religiösen Gründen sehr unerwünscht ist- war bereits zu diesem Zeitpunkt gesperrt, da Temperaturen über 36 Grad erwartet wurden. Für unsere 10,5 km waren 3-5 Stunden von den Rangern veranschlagt, gestartet sind wir im Schatten, aber nach gut einer Stunde sind wir ins volle Flutlicht eingetaucht und die letzte Stunde war schon beschwerlich. Schlußendlich haben wir es trotz einiger Abstecher vom base walk in 3 Stunden geschafft, wir waren aber froh, dass es vor dem letzten Drittel noch eine Station zum Auffüllen der Wasserflaschen gab. Die Empfehlung ein Liter pro Person und Stunde schleppt doch keiner mit. Auf dem ganzen Weg sind wir 6 Wanderern begegnet, wir sind also in der Nachsaision und überlaufen ist hier garnichts.
Heute Abend noch kurz im Kulturzentrum, wo wir noch einiges über die Ureinwohner erfahren haben, eigentlich eine ganz traurige Geschichte. Wir können von uns sagen, wir haben ihr Heiligtum respektiert, keine Fotos an unerwünschten Stellen gemacht und die Natur geschont.
Übrigens, heute sind Carola und ich erstmals Rechtslenker gefahren, also mit einem der Falschfahrerfahrzeuge, es ging gut, allerdings kommt einem hier auch nur alle halbe Stunde ein Auto entgegen.
Bis morgen mal ....
Aussie2013 - 9. Mär, 12:57
Den letzten Donnerstag in Sydney haben wir nochmal benutzt, um uns weitere Stadtteile, die nicht in jedem Touristenführer stehen, anzusehen. Ausgerüstet mit dem Sydney Pass sind wir mit dem Bus durch den Norden gefahren zur Watson Bay. Die Rücktour gen downtown hat uns die Stadtteile gezeigt, wo man gerne wohnen möchte. Schöne Häuser, meist waterfront und mit Blick auf die skyline.
Besonders hat uns das Wiedersehen mit einer alten bekannten in Sydney Harbour gefreut.
Ja, die Queen Mary II lag diesmal am Pier, kein Superlativ was Größe angeht, aber das schwarz-weiss-rote Design hat was absolut besonderes, paßte einmal mehr zum strahlend blauen Himmel.
Verspätestes Mittagessen gab’s in einem Restaurant in Darling Harbour, zum Vorzugspreis, da wir noch in die happy-lunch-hour reingerutscht sind, das hat die Reisekasse erheblich entlastet.
Das Packen des Gepäcks für den Weiterflug zum Ayers Rock am Freitagmorgen ging dann so locker von der Hand, das noch Zeit für ein/zwei Absacker in einem Pub am Kings Cross war.
Sandra, diesmal konnten wir auch die strengen Kontrollen der ID Card beobachten, uns hat wieder keiner darauf angesprochen.
Als gewissenhafte deutsche Weltenbummler war am Vortag für den Transfer zum Flughafen selbstverständlich rechtzeitig und mit exakter Abholuhrzeit ein Maxi-Taxi bestellt, das natürlich nicht wie bestellt ankam. Kurzum wir haben uns in einen Ford-Kombi gezwängt, der unsere verspätete Abfahrt durch Ortskenntnis und beherzte Fahrweise ausgleichen konnte.
Der Flug mit Virgin Australia zum Ayers Rock war mit 2:45h kurz und unspektakulär, auch wenn es im Landeanflug etwas rumpelig war. Erstmals durfte ich in einer brasilianischen Embraer 190 Platz nehmen, nicht schlecht die kleine Kiste in 2-2 Bestuhlung.
Das Hotel Sails in the Desert ist schön, heute nachmittag die 39 Grad am Pool etwas runtergekühlt und dann pünktlich zum Sonnenuntergang die gut 20 km zum Uluru gefahren.
Über die Eindrücke im Detail werden wir morgen nach unserem zweiten Besuch richten. Am Pool hatten uns schon die vielen Fliegen genervt. Wir erinnerten uns an Sandra’s Hinweis, das ohne Kopfnetz am Uluru garnichts geht. Die 30 Dollar für 4 Netze waren eine gute Investition .....
Bis Morgen !!
Aussie2013 - 8. Mär, 13:12
Von Sydney haben wir mittlerweilen einiges gesehen. Nach den ersten Erkundungen am Ankunftstag, die sicherlich noch beeinflußt waren von den Mühen der Anreise, sind wir am zweiten Tag natürlich downtown gezogen und haben einige shopping malls durchstöbert.
Es gab T-Shirts, doch das Objekt der Begierde von Uwe und mir, eine Kappe mit Sonnenschutz für den Nacken, gab es erst im Souvenierladen am Hafen (ohne die wäre ich an genau dieser Stelle sonst verbrannt).
Mit der Fähre weiter nach Manly und dann mit dem Bus zum North Head, eine gute Wahl. Jeder kennt das Sydney Panorama mit Opera House und Harbour Bridge, doch von hier kann man wirklich die komplette skyline der Stadt betrachten. Zurück zu Fuß über einen trail, der aufgrund seiner felsigen und holprigen Beschaffenheit viel mehr Zeit als einkalkuliert beansprucht hat, aber direkt zum (kleinen) Shelly Beach führte.
Der anschließende Manly Beach um ein vielfaches größer und mit guter Welle war gut bevölkert, allerdings keine Surfer in deren Paradies. Die Geschäfts- und Gastronomieszene ist mit der bekannter deutscher Nord- und Ostseebäder durchaus vergleichbar.
Es war ein runder Tag. Die halbstündige Fahrt mit der Fähre (wir haben den 3Tages-Sydneypass) war richtig schön. Natürlich auch wegen des Wetters. Vom Spätsommer haben wir heute garnichts bemerkt. Wir hatten wieder 25 Grad, aber auf dem in der Sonne liegenden Trail waren es wohl eher 30 Grad.
Unsere Überlegungen, die Stadt von einem Sachkundigen vorgestellt zu bekommen, haben wir durch die Teilnahme an einer Stadtrundfahrt per Fahrrad am gestrigen Mittwoch umgesetzt. Entsprechend begann der gestrige Morgen mit leichtem Regen, der sich glücklicherweise bis zum Beginn der 4stündigen Tour verzog. Wir sind kreuz und quer gefahren, mit Stopps an vielen sehens- und wissenswerten Punkten, die Guide Matt, der Sydney so gut kennt, wie ich Altenbochum, auf seine Art vorstellte (allerdings auch mit 150 accentuierten Worten pro Minute).
Egal, wir haben einiges mitbekommen. Die Überquerung der Harbour Brige mit dem Fahrrad war top, das ursprüngliche Interesse am Bridge Climb war nach der Überfahrt allerdings doch nicht mehr so groß.
Im Hafen hatte gestern das zweite Kreuzfahrtschiff angelegt. Nachdem am Diestagabend die Celebrity Solstice, das Schwesterschiff der Equinox, die „wir“ 2009 in Papenburg ausgeschifft haben, abgelegt hat, liegt jetzt der nächste Dampfer am Kai.
Am heutigen Donnerstag, dem letzten Tag in Sydney, wollen wir mit dem Bus zum
Bondi Beach fahren. Auch wenn wir gestern vom Tourguide gelernt haben, dass kein Australier, geschweige denn ein Sydneyer dort hingeht, wollen wir uns ein eigenes Bild machen und anschließend mit der Fähre nach Darling Harbour fahren, um dort noch etwas rumzuschlendern. Nach dem morgentlichen Blick aus dem Fenster habe ich beschlossen, den Sonnenschutz doppellagig aufzutragen. Der frühe Donnerstag Morgen zeigt sich erstmalig mit wolkenlosem Himmel und verspricht einen heißen Tag.
Am Freitag morgen fliegen wir recht früh zum Ayers Rock. Melden uns entsprechend der WLAN-Verfügbarkeit dann von der nächsten Etappe.
Sandra,
vielen Dank für den Tipp bezgl. Sonnenschutz. Gestern mußten sich die Teilnehmer vor der Tour mit sunblocker aus einem Kanister einreiben. Der war wirklich gut, keine weiteren Hautreizungen.
Ich werde mal ein paar Bilder via mail schicken, wenn wir am Uluru im Hotel sind und etwas mehr Ruhe haben. Hier in Sydney ist die Zeit immer knapp.
Aussie2013 - 6. Mär, 21:55
Auch den zweiten, langen Teil der Anreise haben wir uns –allerdings was mich betrifft- mit einiger Mühe zu Ende gebracht. Doch eins nach dem anderen.
Die A380 ist innen und aussen ein bemerkenswertes Fluggerät, sind zum ersten Mal direkt über einen separaten Finger oben eingestiegen. Innen ein ungewöhnliches Layout, wenn man in seinem „Abteil“ sitzt, sieht man nur den direkten Nachbarn. Der Clou ist die Bar im Heck, die wir des öfteren bestandsmäßig erleichtert haben.
Aber bei allen Annehmlichkeiten, ab der 6+10. Stunde wird’s m.E. schon anstrengend, trotz gutem Service, aktueller Filmauswahl und angenehmen Sitzkomfort.
Waren am Montagmorgen um 09.30 im Hotel und die Zimmer waren schon um die Zeit bezugsfertig. Unser Plan nach 36 Stunden mit dem Schlafen weitere 12 Stunden bis zum Sonntagabend zu warten, hat nicht geklappt. Am frühen Nachmittag dann wenigstens 2 Stunden „Pause“ zum Laden der Notaggregate.
In Sydney haben wir bereits am Sonntagmorgen eine erste 4stündige Erkundung zu Fuss vorgenommen. Klar, die Harbour Bridge und die Oper haben wir uns schon von aussen angesehen und den ältesten Pub von Innen (Helmut, so Du mal den Blog liest, ich habe mich noch an Deine Empfehlung James Boag’s Draught aus Tasmanien erinnert und ausgiebig probiert, gut !)
Unser Hotel ist qualitativ ok, von der Lage her aber ausgezeichnet. Es liegt an der Victoria Street, die durch Potts Point und Kings Cross führt. Tolle Kneipenszene, kommt an unser Bermuda Dreieck heran. Wir konnten gut draussen sitzen, hatten heute 25 Grad, perfekt und tut gut nach den dunklen und trüben Monaten in Deutschland.
Allerdings habe ich mir während der ersten Exkursion ohne Sunblocker und Kappe schön die Murmel verbrannt. Morgen werden ich mich besser auf die Sonne einstellen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruss C&D, U&I
Aussie2013 - 4. Mär, 21:25
Auch den zweiten, langen Teil der Anreise haben wir –allerdings was mich betrifft- mit einiger Mühe zu Ende gebracht. Doch eins nach dem anderen.
Die A380 ist innen und aussen ein bemerkenswertes Fluggerät, sind zum ersten Mal direkt über einen separaten Finger oben eingestiegen. Innen ein ungewöhnliches Layout, wenn man in seinem „Abteil“ sitzt, sieht man nur den direkten Nachbarn. Der Clou ist die Bar im Heck, die wir des öfteren bestandsmäßig erleichtert haben.
Aber bei allen Annehmlichkeiten, ab der 6+10. Stunde wird’s m.E. schon anstrengend, trotz gutem Service, aktueller Filmauswahl und angenehmen Sitzkomfort.
Waren am Montagmorgen um 09.30 im Hotel und die Zimmer waren schon um die Zeit bezugsfertig. Unser Plan nach 36 Stunden mit dem Schlafen weitere 12 Stunden bis zum Sonntagabend zu warten, hat nicht geklappt. Am frühen Nachmittag dann wenigstens 2 Stunden „Pause“ zum Laden der Notaggregate.
In Sydney haben wir bereits am Sonntagmorgen eine erste 4stündige Erkundung zu Fuss vorgenommen. Klar, die Harbour Bridge und die Oper haben wir uns schon von aussen angesehen und den ältesten Pub von Innen (Helmut, so Du mal den Blog liest, ich habe mich noch an Deine Empfehlung James Boag’s Draught aus Tasmanien erinnert und ausgiebig probiert, gut !)
Unser Hotel ist qualitativ ok, von der Lage her aber ausgezeichnet. Es liegt an der Victoria Street, die durch Potts Point und Kings Cross führt. Tolle Kneipenszene, kommt an unser Bermuda Dreieck heran. Wir konnten gut draussen sitzen, hatten heute 25 Grad, perfekt und tut gut nach den dunklen und trüben Monaten in Deutschland.
Allerdings habe ich mir während der ersten Exkursion ohne Sunblocker und Kappe schön die Murmel verbrannt. Morgen werden ich mich besser auf die Sonne einstellen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruss C&D, U&I
Aussie2013 - 4. Mär, 11:34
Den kurzen Flug nach Dubai haben wir gut hinter uns gebracht. Bordservice war ok, Kabinenausstattung ist schon klasse bei der Emirates. Der Schießfilm mit Bruce Willis war kurzweilig, dank der "Liegesitze" war auch eine Mütze Schlaf möglich.
Es ist jetzt 4.00 Uhr Bochum Zeit, also 07.00 in Dubai und meine Mitreisenden geniessen schon ihr erstes Frühstück. Das neue A380 Terminal in DBX ist schon was besonderes, allerdings auch äußerst groß und bem ersten Mal etwas unübersichtlich.
Jetzt wollen wir gleich mal sehen, ob sich die Erwartungen, die wir an die A380 habe, auch entsprechend erfüllen. In 3,5h geht's weiter, dann für 12 Stunden......
Aussie2013 - 3. Mär, 03:29
Der Blog ist dank Sandra's Hilfe angelegt und wird hoffentlich allen Interessierten zur Verfolgung unserer Reise dienen.
Bis dann und viel Spaß beim Lesen !
Aussie2013 - 26. Feb, 15:57