2. Happy Landing
Auch den zweiten, langen Teil der Anreise haben wir uns –allerdings was mich betrifft- mit einiger Mühe zu Ende gebracht. Doch eins nach dem anderen.
Die A380 ist innen und aussen ein bemerkenswertes Fluggerät, sind zum ersten Mal direkt über einen separaten Finger oben eingestiegen. Innen ein ungewöhnliches Layout, wenn man in seinem „Abteil“ sitzt, sieht man nur den direkten Nachbarn. Der Clou ist die Bar im Heck, die wir des öfteren bestandsmäßig erleichtert haben.
Aber bei allen Annehmlichkeiten, ab der 6+10. Stunde wird’s m.E. schon anstrengend, trotz gutem Service, aktueller Filmauswahl und angenehmen Sitzkomfort.
Waren am Montagmorgen um 09.30 im Hotel und die Zimmer waren schon um die Zeit bezugsfertig. Unser Plan nach 36 Stunden mit dem Schlafen weitere 12 Stunden bis zum Sonntagabend zu warten, hat nicht geklappt. Am frühen Nachmittag dann wenigstens 2 Stunden „Pause“ zum Laden der Notaggregate.
In Sydney haben wir bereits am Sonntagmorgen eine erste 4stündige Erkundung zu Fuss vorgenommen. Klar, die Harbour Bridge und die Oper haben wir uns schon von aussen angesehen und den ältesten Pub von Innen (Helmut, so Du mal den Blog liest, ich habe mich noch an Deine Empfehlung James Boag’s Draught aus Tasmanien erinnert und ausgiebig probiert, gut !)
Unser Hotel ist qualitativ ok, von der Lage her aber ausgezeichnet. Es liegt an der Victoria Street, die durch Potts Point und Kings Cross führt. Tolle Kneipenszene, kommt an unser Bermuda Dreieck heran. Wir konnten gut draussen sitzen, hatten heute 25 Grad, perfekt und tut gut nach den dunklen und trüben Monaten in Deutschland.
Allerdings habe ich mir während der ersten Exkursion ohne Sunblocker und Kappe schön die Murmel verbrannt. Morgen werden ich mich besser auf die Sonne einstellen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruss C&D, U&I
Die A380 ist innen und aussen ein bemerkenswertes Fluggerät, sind zum ersten Mal direkt über einen separaten Finger oben eingestiegen. Innen ein ungewöhnliches Layout, wenn man in seinem „Abteil“ sitzt, sieht man nur den direkten Nachbarn. Der Clou ist die Bar im Heck, die wir des öfteren bestandsmäßig erleichtert haben.
Aber bei allen Annehmlichkeiten, ab der 6+10. Stunde wird’s m.E. schon anstrengend, trotz gutem Service, aktueller Filmauswahl und angenehmen Sitzkomfort.
Waren am Montagmorgen um 09.30 im Hotel und die Zimmer waren schon um die Zeit bezugsfertig. Unser Plan nach 36 Stunden mit dem Schlafen weitere 12 Stunden bis zum Sonntagabend zu warten, hat nicht geklappt. Am frühen Nachmittag dann wenigstens 2 Stunden „Pause“ zum Laden der Notaggregate.
In Sydney haben wir bereits am Sonntagmorgen eine erste 4stündige Erkundung zu Fuss vorgenommen. Klar, die Harbour Bridge und die Oper haben wir uns schon von aussen angesehen und den ältesten Pub von Innen (Helmut, so Du mal den Blog liest, ich habe mich noch an Deine Empfehlung James Boag’s Draught aus Tasmanien erinnert und ausgiebig probiert, gut !)
Unser Hotel ist qualitativ ok, von der Lage her aber ausgezeichnet. Es liegt an der Victoria Street, die durch Potts Point und Kings Cross führt. Tolle Kneipenszene, kommt an unser Bermuda Dreieck heran. Wir konnten gut draussen sitzen, hatten heute 25 Grad, perfekt und tut gut nach den dunklen und trüben Monaten in Deutschland.
Allerdings habe ich mir während der ersten Exkursion ohne Sunblocker und Kappe schön die Murmel verbrannt. Morgen werden ich mich besser auf die Sonne einstellen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruss C&D, U&I
Aussie2013 - 4. Mär, 21:25
Neid,Neid,Neid...
Schön, dass ihr gut "da unten" angekommen seid!
Mich packt ja schon das Fernweh, wenn ich euren Blog sehe...da kommen Blog-Erinnerungen hoch ;-)
Hoffe wir können doch bald ein paar Fotos sehen?!?!
In Kings Cross sind wir abends in keinen Pub gekommen, weil ich meine ID im Hotel liegen gelassen hatte! Auch eine schöne Erinnerung...
Bin sehr gespannt auf eure weiteren Eindrücke!!!
Noch ein Tip für deine Murmel:
Kauft euch ein australisches Produkt!Die können wesentlich mehr als unsere ;-)
Ganz liebe Grüße,
Sandra, Christian und Tim!